Suggested region and language based on your location

    Your current region and language

    3D-Architektur-Zusammenfassung
    • Blog
      Bebaute Umwelt

    Geschäftswert von Building Information Modelling (BIM)

    Obwohl BIM Investitionen in verschiedenen Bereichen erfordert, die von Schulungen bis hin zu digitalen Tools reichen, übertrifft die potenzielle Kapitalrendite die Erwartungen.

    In der aktuellen Innovations- und Infrastrukturlandschaft haben Bauprojekte die einmalige Gelegenheit, Building Information Modelling (BIM) in ihre Praktiken zu integrieren.

    BIM erfordert Investitionen in Schulungen und digitale Tools, aber die Vorteile können viel größer sein als erwartet. BIM hilft Teams, Gebäude effizienter und präziser zu planen, zu entwerfen, zu bauen und zu betreiben.

    Es reduziert auch Risiken und verbessert die Kommunikation zwischen den Stakeholdern.

    Die Einführung von BIM ist zwar mit Kosten verbunden, aber die potenziellen Vorteile in Bezug auf Projektqualität, Kosteneinsparungen und Innovation machen es zu einer klugen Wahl für die Baubranche.

    Definition von BIM

    BIM umfasst die Erstellung, Verwaltung und Übergabe digitaler Informationen unter Verwendung einer gemeinsamen Datenumgebung (CDE). Dieser Prozess erstreckt sich über den gesamten Lebenszyklus des gebauten Assets, von der Planung, dem Entwurf und dem Bau bis hin zum Betrieb und der Stilllegung.

    Durch die Einführung der BIM-Technologie können Unternehmen im Baugewerbe vor dem eigentlichen Bau eine präzise virtuelle 3D-Darstellung eines Projekts entwickeln. Dieses detaillierte digitale Modell hilft bei der Gestaltung und logistischen Planung des gesamten Vorhabens.

    Die virtuelle Darstellung ermöglicht es Architekten, Auftragnehmern und Ingenieuren, das fertige Projekt zu visualisieren und potenzielle Probleme proaktiv anzugehen, bevor mit dem Bau begonnen wird. Die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen wird durch Technologie erleichtert, was die Effizienz und Konsistenz fördert.

    Hauptmerkmale von BIM

    BIM umfasst praktische Prinzipien für eine effektive Projektabwicklung, wobei der Schwerpunkt auf Zusammenarbeit, Genauigkeit und leistungsstarker Visualisierung liegt. Zusammenarbeit ist von zentraler Bedeutung und beruht auf dem Engagement wichtiger Stakeholder während des gesamten Prozesses.

    Kollaboratives Engagement: Obwohl Technologie sicherlich eine wichtige Rolle spielt, hängt der Erfolg von BIM-Projekten von der Zusammenarbeit zwischen den wichtigsten Stakeholdern und der aktiven Beteiligung aller Beteiligten während des gesamten Prozesses ab. Es sind diese gemeinschaftliche Teamarbeit und die gemeinsame Problemlösung, die Projekte letztendlich vorantreiben.

    Verbesserte Präzision: BIM stellt physische Assets in digitalisierter Form dar, versorgt die Benutzer mit zahlreichen Informationen und bietet eine präzise visuelle Referenz für die Arbeit. Diese akribische Darstellung trägt dazu bei, maximale Genauigkeit beim Bau zu erreichen. Außerdem hilft diese Technologie bei der Erstellung präziser Schätzungen für Materialkosten und Zeitpläne und trägt so dazu bei, dass Projekte sowohl zeitlich als auch budgetär im Rahmen bleiben.

    Immersive Visualisierung: Neben der Erstellung eines geometrischen 3D-Entwurfs der Struktur bietet die BIM-Technologie auch einen umfassenden Überblick über den gesamten Prozess. Es werden selbst die kleinsten Aspekte des Prozesses akribisch dargestellt, einschließlich der räumlichen Verhältnisse im Millimeterbereich und der übergreifenden Überlegungen zur Sicherheit am Bau.

    Die Vorteile von BIM

    Im Bereich der bebauten Umwelt spielt BIM eine entscheidende Rolle bei der Kostensenkung, Gewinnsteigerung und Erreichung von Nachhaltigkeit. Ein SmartMarket-Bericht ergab, dass 55 % der Befragten aufgrund von BIM niedrigere Projektkosten verzeichneten, wobei 39 % von ihnen Kostensenkungen von bis zu 25 % verzeichneten.

    Positive Kapitalrenditen wurden bei sieben von zehn BIM-Nutzern beobachtet, die den ROI gemessen haben, was die Vorteile einer effizienten BIM-Nutzung verdeutlicht. Die Zusammenarbeit durch BIM steigert die Produktivität, ermöglicht Problemlösungen in Echtzeit und eine schnellere Entscheidungsfindung. Darüber hinaus trägt BIM zur Nachhaltigkeit bei, indem es Projekte rationalisiert und letztlich die CO2-Emissionen reduziert.

    Die Zukunft von BIM

    Obwohl BIM bereits erhebliche Fortschritte gemacht hat, ist sein Potenzial angesichts der technologischen Weiterentwicklung noch lange nicht ausgeschöpft. Wir verfolgen diese Fortschritte genau und sind uns der noch bevorstehenden Erkundungen bewusst.

    Da die Zukunft von technologischem Fortschritt und digitaler Transformation geprägt ist, können Sie Ihr Unternehmen vorbereiten, indem Sie die Vorteile von BIM nutzen. Statten Sie Ihre Teams mit dem nötigen Wissen und den Kernkompetenzen aus, um Best Practices für BIM durch BIM-Schulungen und Qualifizierungskurse zu fördern.